Die Schule Ihres Kindes ermöglicht einen Schüleraustausch? Dieser kann vom Land Rheinland-Pfalz bezuschusst werden.
Das Land Rheinland-Pfalz bezuschusst Schülerbegegnungen mit ausländischen Schülern, um Sprachkenntnisse anzuwenden und auszubauen.
Bezuschusst werden vor allem die Fahrt- beziehungsweise Reisekosten von Schülern. Bei Schüleraustauschmaßnahmen in Mittel- und Osteuropa wird zudem ein Taschengeld, gestaffelt nach der Aufenthaltsdauer, eingeräumt. Eine Aufwandsentschädigung für die Aufenthaltskosten erfolgt nicht, da die Schülerinnen und Schüler
in Gastfamilien untergebracht sind und dort verpflegt werden.
Schülerbegegnungen um Sprachkenntnisse anzuwenden und auszubauen können vom Land bezuschusst werden.
Bitte wenden Sie sich an die Schule Ihres Kindes. Dort erhalten Sie Informationen zum dort angebotenen Schüleraustauschprogramm.
Rheinland-pfälzische Schulen hingegen finden eine Beratung bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD).
Die Zuständigkeit obliegt der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD).
Mindestteilnehmerzahl von 10 Schüler einer Klassen- oder Jahrgangsstufe muss erreicht sein.
Schülerbegnungen sind mindestens auf eine Dauer von 6 Tagen bis maximal vier Wochen (inkl. Hin- und Rückreise) festzulegen.
Die Unfallfürsorge muss für die Begegnugsmaßnahme gewährleistet sein.
Zuschußanträge , die für das kommende Kalenderjahr greifen sollen, müssen bis zum 15.Oktober des Vorjahres eingericht werden.
Es fallen keine Gebühren an.
Antrag an die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD).
Zuschussanträge können lediglich von der durchführenden Schule gestellt werden. Eine Antragsstellung durch die Eltern der Schüler ist nicht möglich.
Für Schülerinnen und Schüler gibt es zahlreiche weitere Möglichkeiten ihre Sprachkenntnisse anzuwenden und zu vertiefen. Weitere Informationen liefern nachfolgende Seiten:
Informationen für Schülerinnen und Schüler zu Schüleraustausch, Auslandsaufenthalten, Praktika
Informationen für Schülerinnen und Schüler zu Schüleraustausch, Auslandsaufenthalten, Praktika
Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion
Willy-Brandt-Platz 3
54290 Trier
Tel.: +49 651 9494-0
Fax: +49 651 9494-170
E-Mail: poststelle@add.rlp.de
Web: add.rlp.de/de/startseite/
Cusanus-Gymnasium
Kurfürstenstr. 14
54516 Wittlich
Tel.: 06571 956140
Fax: 06571 9561422
E-Mail: sl@cg-wittlich.eu
Web: www.cg-wittlich.eu
Gymnasium Traben-Trarbach
Bernkasteler Weg 72
56841 Traben-Trarbach
Tel.: 06541 83820
Fax: 06541 838229
E-Mail: info@gymtt.de
Web: www.gymtt.de
Integrierte Gesamtschule Morbach
Klosterweg 7
54497 Morbach
Tel.: 06533 95697-0
Fax: 06533 95697-199
E-Mail: verwaltung@igs-morbach.de
Web: www.igs-morbach.de
Integrierte Gesamtschule Salmtal
Salmaue 8
54528 Salmtal
Tel.: 06578 985580
Fax: 06578 9855820
E-Mail: info@igs-salmtal.de
Web: www.IGS-Salmtal.de
Nikolaus-von-Kues-Gymnasium
Peter-Kremer-Weg 4
54470 Bernkastel-Kues
Tel.: 06531 501890
Fax: 06531 5018929
E-Mail: schule@nvk-gymnasium-bks.de
Web: www.nikolaus-von-kues-gymnasium.de
Peter-Wust-Gymnasium
Koblenzer Str. 56
54516 Wittlich
Tel.: 06571 956437-0
Fax: 06571 956437-37
E-Mail: info@PWG-WIL.de
Web: PWG-Wittlich.de