Sie haben Spaß am Lernen, einen guten Schulabschluss Sekundarabschluss I (auch „Mittlere Reife“ genannt), eine abgeschlossene Berufsausbildung und können sich vorstellen, sich weiterzubilden oder später einmal zu studieren? Die Berufsoberschule I (BOS 1) macht es Ihnen möglich.
Die BOS 1 führt zur Fachhochschulreife.
Sie berechtigt zum Studium an einer Fachhochschule oder Hochschule in allen Ländern der Bundesrepublik Deutschland.
Sie vermittelt neben berufsorientierten Fachkenntnissen auch allgemeinbildende Kenntnisse.
Die BOS 1 wird in Vollzeitform geführt und dauert ein Schuljahr.
Sie gliedert sich in folgende Fachrichtungen und Schwerpunkte:
Sie umfasst neben den allgemeinen Pflichtfächern fachbezogene Fächer:
Bei der für Sie zuständigen berufsbildenden Schule erhalten Sie weitere Informationen zur BOS 1 und zum Anmeldeverfahren.
Die für Sie zuständige berufsbildende Schule finden Sie auf dem Bildungsserver Rheinland-Pfalz.
Tipp: Schauen Sie auf der Homepage der für Sie zuständigen Schule nach - dort finden Sie direkt die Ansprechpartner für die BOS 1 und weitere Informationen.
Bildungsserver Rheinland-Pfalz
Eine erste Beratung erhalten Sie bei Ihrer berufsbildenden Schule oder der Agentur für Arbeit.
Anmeldeschluss an einer BOS 1 mit der von Ihnen gewählten Fachrichtung: 01. März eines jeden Jahres.
Die BOS 1 schließt nach einem Jahr mit einer Prüfung (schriftlicher und mündlicher Teil) ab.
Tipp: Schauen Sie auf der Homepage der zuständigen Schule nach. Dort steht, wie Sie sich anmelden können.
Voraussetzung für die Aufnahme in die BOS 1 ist der qualifizierte Sekundarabschluss I („Mittlere Reife“) und
Achtung: Für die Aufnahme in die Fachrichtung Gestaltung ist darüber hinaus eine Eignungsprüfung erforderlich.
Anmeldeschluss ist jeweils der 01. März eines Jahres.
Eine spätere Anmeldung ist nur dann möglich, wenn noch freie Schulplätze zur Verfügung stehen.
Tipp: Fragen Sie direkt bei der zuständigen berufsbildenden Schule nach.
Es fallen keine Schulgebühren an.
Bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen kann BAföG beantragt werden.
Es besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an der Schulbuchausleihe (unentgeltlich beziehungsweise entgeltlich).
Anmeldeschluss: 01. März eines jeden Jahres.
Ein Anmeldeformular erhalten Sie direkt bei der für Sie zuständigen berufsbildenden Schule (Schulsekretariat) oder als Download-Link auf der Homepage dieser berufsbildenden Schule.
Beglaubigte Kopien folgender Unterlagen sind erforderlich:
Berufsschulverordnung (BerSchulO RP)
Landesverordnung über die Berufsoberschule (FOSchulV RP)
Tipp: Schauen Sie auf der Homepage der für Sie zuständigen berufsbildenden Schule nach. Dort finden Sie die richtigen Anmeldeformulare und Ansprechpartner.
Berufsbildende Schule Bernkastel-Kues
Bornwiese 9
54470 Bernkastel-Kues
Tel.: 06531 972090
Fax: 06531 9720925
E-Mail: sekretariat@bbs-bernkastel.de
Web: www.bbs-bernkastel.de
Berufsbildende Schule Wittlich
Rudolf-Diesel-Str. 1
54516 Wittlich
Tel.: 06571 9778-0
Fax: 06571 9778-99
E-Mail: info@bbs-wittlich.de
Web: www.bbs-wittlich.de/
DLR Mosel - Berufsbildende Schule für Weinbau
Gartenstr. 18
54470 Bernkastel-Kues
Tel.: 06531 956-406
E-Mail: matthias.porten@dlr.rlp.de
Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Bildungszentrum Eifel-Mosel Wittlich
Petrusstr. 2
54516 Wittlich
E-Mail: bz-eifel-mosel@marienhaus.de
Web: www.