Sie haben den Sekundarabschluss I, eine begonnene oder mind. 2-jährige abgeschlossene Berufsausbildung und möchten berufs- oder ausbildungbegleitend die Fachhochschulreife erlangen? Dies können Sie mit der Dualen Berufsoberschule oder des Fachhochschulreifeunterrichts erreichen.
Die Duale Berufsoberschule (DBOS - mit abgeschlossener Berufsausbildung) und der Fachhochschulreifeunterricht (FHRU - berufsausbildungsbegleitend) ermöglichen den Erwerb berufsübergreifender Kenntnisse und schließen mit einer Prüfung zur Erlangung der Fachhochschulreife ab.
Damit können Sie deutschlandweit alle Fächer an Fachhochschulen, Dualen Hochschulen und Berufsakademien studieren oder eine Ausbildung im dritten Einstiegsamt (gehobenen Dienst) aufnehmen.
Ein Übergang in die Berufsoberschule II ist ebenfalls möglich
Die DBOS wurde eingerichtet für Berufstätige, die nicht mehr an einer Berufsbildenden Schule Schüler sind. Sie führt berufsbegleitend zur Fachhochschulreife. Sie wird im Teilzeitunterricht geführt (Abendschule) und dauert höchstens zwei Jahre
Der FHRU ist für Schülerinnen und Schüler einer BBS. Er führt ausbildungsbegleitend zur Fachhochschulreife. Der FHRU wird im Teilzeitunterricht geführt und erstreckt sich höchstens über die Dauer des besuchten Ausbildungsgangs.
Es werden maximal 13 Unterrichtsstunden pro Woche erteilt.
Der Unterricht erfolgt in aufeinander aufbauenden Lernbausteinen folgender Fächer:
Biologie oder Chemie oder Physik
Deutsch / Kommunikation
erste Fremdsprache (in der Regel Englisch)
Mathematik
Sozialkunde
Zusatzqualifizierend kann Unterricht in einer zweiten Fremdsprache (in der Regel Französisch) angeboten werden.
Die für Sie zuständige berufsbildende Schule finden Sie auf dem Bildungsserver Rheinland-Pfalz.
Tipp: Schauen Sie auf der Homepage der von Ihnen ausgewählten Schule nach - dort finden Sie die Ansprechpartner für die DBOS und weitere Informationen. Eine vorherige Beratung durch die zuständige Schule ist zu empfehlen. Dabei können alle erforderlichen Nachweise besprochen werden.
Bildungsserver Rheinland-Pfalz
Sie melden sich für den Besuch der DBOS oder des FHRU an der für Sie zuständigen Schule an.
Der Bildungsgang schließt mit einer schriftlichen und mündlichen Abschlussprüfung ab.
Die Prüfung können Sie ablegen, wenn Sie die erforderlichen Lernbausteine nachweisen können.
Tipp: Lernbausteine, die in anderen Schulformen (z.B. Teilzeitberufsschule, Höhere Berufsfachschule) bereits abgeschlossen wurden, können in der DBOS angerechnet werden. Sie können zu einer Verkürzung des Besuchs der DBOS führen.
Voraussetzung für die Aufnahme in die DBOS ist:
Voraussetzung für die Aufnahme zum FHRU ist:
Es wird empfohlen, den Fachhochschulreifeunterricht ab dem zweiten Ausbildungsjahr zu besuchen.
Die Anmeldung muss bis zum 1. März eines jeden Jahres erfolgen.
Es sind keine Schulgebühren zu zahlen.
Eine Teilnahme an der Schulbuchausleihe ist nicht möglich.
Kosten für Schulbücher und Lehrmaterial müssen selbst getragen werden.
Sie benötigen den Nachweis über den Sekundarabschlusses I
und den Nachweis
Tipp: Anrechnung von Lernbausteinen
Hierzu müssen die Lernbausteine auf dem Qualifizierten Sekundarabschluss I (Mittlerer Schulabschluss) aufbauen. Sie müssen erfolgreich abgeschlossen und in einem Qualifizierungspass dokumentiert sein.
Tipp: Schauen Sie auf der Homepage der für Sie zuständigen berufsbildenden Schule nach. Dort finden Sie die richtigen Anmeldeformulare und Ansprechpartner.
Der Abschluss der Fachhochschulreife berechtigt deutschlandweit zum Studium aller Fächer an Fachhochschulen, Dualen Hochschulen und Berufsakademien beziehungsweise zu einer Ausbildung im dritten Einstiegsamt (gehobenen Dienst).
Ein Übergang in die Berufsoberschule II ist ebenfalls möglich.
Berufsbildende Schule Bernkastel-Kues
Bornwiese 9
54470 Bernkastel-Kues
Tel.: 06531 972090
Fax: 06531 9720925
E-Mail: sekretariat@bbs-bernkastel.de
Web: www.bbs-bernkastel.de
Berufsbildende Schule Wittlich
Rudolf-Diesel-Str. 1
54516 Wittlich
Tel.: 06571 9778-0
Fax: 06571 9778-99
E-Mail: info@bbs-wittlich.de
Web: www.bbs-wittlich.de/
DLR Mosel - Berufsbildende Schule für Weinbau
Gartenstr. 18
54470 Bernkastel-Kues
Tel.: 06531 956-406
E-Mail: matthias.porten@dlr.rlp.de
Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Bildungszentrum Eifel-Mosel Wittlich
Petrusstr. 2
54516 Wittlich
E-Mail: bz-eifel-mosel@marienhaus.de
Web: www.