Sie haben eine Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen, arbeiten in Ihrem Beruf und möchten sich fachlich fort- und weiterbilden und dabei berufsqualifizierende Abschlüsse erwerben? Möchten Sie zusätzlich Ihre Fachhochschulreife erlangen?
Der erfolgreiche in Vollzeit mind. zweijährige Besuch der Fachschule Technik (in Teilzeitform verlängert sich die Dauer entsprechend) führt zu einem Abschluss als staatlich geprüfte Technikerin/staatlich geprüfter Techniker in der jeweiligen Fachrichtung:
Die Fachschule führt - auf einer beruflichen Erstqualifikation und einer zusätzlichen einjährigen, praktischen Berufstätigkeit aufbauend - zu beruflicher Spezialisierung und stärkerer theoretischer Durchdringung des beruflichen Fachwissens. Der handlungs- und projektorientierte Lernprozess findet in Lernmodulen statt.
Nach erfolgreichem Abschluss aller Lernmodule, über die es auch Einzelzertifikate gibt, und nach Bestehen der Abschlussprüfung in zwei Lernmodulen erhalten die Absolventen ein Abschlusszeugnis. Der Abschluss berechtigt zum Studium an einer Fachhochschule in Rheinland-Pfalz.
Nach Teilnahme an einem zusätzlichen Fachschulreifeunterricht mit anschließender Fachhochschulreifeprüfung kann die bundesweit gültige Fachhochschulreife erworben werden.
Im BBS-Standortatlas Rheinland-Pfalz sind alle berufsbildenden Schulen aufgelistet. Dort finden Sie Links zu den Homepages der berufsbildenden Schulen Ihrer Wahl, wo Ihnen weitere Informationen zur Verfügung stehen.
BBS-Standortatlas Rheinland-Pfalz
Die Anmeldung erfolgt direkt bei der berufsbildenden Schule Ihrer Wahl bis zum 1. März jeden Jahres. Anmeldeformulare erhalten Sie im Sekretariat oder auf der Homepage der Schule.
Sie können in die Fachschule Technik aufgenommen werden, wenn Sie
Ihre Anmeldung sollte am besten vor dem 1. März eines Jahres erfolgen, gegebenenfalls nach Ausgabe der Halbjahreszeugnisse. Eine spätere Anmeldung ist möglich, falls die Schule noch freie Plätze hat.
Der Besuch der Fachschule Technik an öffentlichen berufsbildenden Schulen ist kostenlos. Beim Besuch einer privaten Fachschule fallen eventuell Schulgeld und Gebühren an. Diese erfahren Sie direkt bei der in Frage kommenden Schule.
Meisterschulverordnung (MeistSchulV RP 2009)
Schulordnung für die öffentlichen berufsbildenden Schulen (BBiSchulO RP)
Berufsbildende Schule Bernkastel-Kues
Bornwiese 9
54470 Bernkastel-Kues
Tel.: 06531 972090
Fax: 06531 9720925
E-Mail: sekretariat@bbs-bernkastel.de
Web: www.bbs-bernkastel.de
Berufsbildende Schule Wittlich
Rudolf-Diesel-Str. 1
54516 Wittlich
Tel.: 06571 9778-0
Fax: 06571 9778-99
E-Mail: info@bbs-wittlich.de
Web: www.bbs-wittlich.de/
DLR Mosel - Berufsbildende Schule für Weinbau
Gartenstr. 18
54470 Bernkastel-Kues
Tel.: 06531 956-406
E-Mail: matthias.porten@dlr.rlp.de
Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Bildungszentrum Eifel-Mosel Wittlich
Petrusstr. 2
54516 Wittlich
E-Mail: bz-eifel-mosel@marienhaus.de
Web: www.